News
Der vielseitige Fluid-Verbinder: PVC-Teleskoprohr mit Edelstahl-Anschlüssen (1-1/4" & 1-1/2")
In dynamischen Fluidsystemen, bei denen feste Leitungen nicht ausreichen, bieten Teleskoprohre flexible und anpassbare Lösungen. Diese Teleskoprohre in den Größen 1-1/4" und 1-1/2", die die inhärenten Vorteile von PVC mit langlebigen Verbindungsköpfen aus Edelstahl kombinieren, stellen eine robuste und praktische Lösung für zahlreiche Verbindungsprobleme in Bewässerungs-, Industrie- und sogar einigen Sanitäranwendungen dar.
Hauptmerkmale:
Material: Polyvinylchlorid (PVC)-Rohrkörper
Verbindungsköpfe: Edelstahl (üblicherweise Qualität 304 oder 316)
Verfügbare Größen: 1-1/4" und 1-1/2"
Hauptmerkmal: Teleskopdesign (verstellbare Länge)
Überzeugende Vorteile:
Verstellbare Länge nach Bedarf: Der zentrale Vorteil. Das Teleskopdesign ermöglicht eine einfache Verlängerung oder Verkürzung der Rohrlänge innerhalb ihres Bereichs. Dies bietet entscheidende Flexibilität für:
Die Verbindung von nicht ausgerichteten Anschlüssen an Pumpen, Tanks oder Geräten.
Die Aufnahme von Vibrationen oder geringen Bewegungen in Rohrleitungssystemen.
Die Erstellung von vorübergehenden oder umkonfigurierbaren Fluidtransferleitungen.
Erreichen von unzugänglichen oder unterschiedlichen Anschlusspunkten ohne maßgefertigte starre Rohrleitungen.
Vereinfachung der Installation und Anpassung an platzbeschränkte Verhältnisse.
Korrosionsbeständigkeit (Vorteil aus zwei Materialien):
PVC-Rohr: Sehr beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, Säuren, Laugen, Düngemitteln und Salzwasser, wodurch es ideal für den Einsatz in landwirtschaftlichen, industriellen und maritimen Umgebungen ist. Es rostet nicht und korrodiert nicht wie Metallrohre.
Edelstahl-Köpfe: Sorgen an den kritischen Anschlussstellen für überlegene Festigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie sind während des Gewindeschneidens unempfindlich gegen Kaltverschweißung, halten höheren Drehmomenten während Montage/Demontage stand und sind immun gegen die Korrosion, die Messing- oder einfachen Stahlfittings zu schaffen macht – insbesondere unter rauen Bedingungen. Diese Kombination gewährleistet eine lange Lebensdauer der gesamten Verbindung.
Leichtgewichtig & Einfache Handhabung: PVC ist deutlich leichter als Metallrohre (wie verzinkter Stahl oder Kupfer). Dadurch ist das Teleskoprohr einfacher zu bewegen, positionieren und zu installieren, insbesondere über Kopf oder in beengten Räumen, was die körperliche Belastung und Arbeitszeit reduziert.
Glattes Innenrohr für Effizienten Durchfluss: Die glatte Innenfläche des PVC-Rohrs minimiert Reibungsverluste und Turbulenzen, fördert den effizienten Flüssigkeitstransport und hilft, den Systemdruck aufrechtzuerhalten, im Vergleich zu korrodierten oder verkrusteten Metallrohren.
Robuste Dichtung & Verbindung: Die Edelstahlköpfe verfügen in der Regel über robuste Gewindeverbindungen (z. B. BSPP, NPT) mit integrierten Dichtungen (häufig aus EPDM oder NBR). Dies gewährleistet zuverlässige, dichte Verbindungen, die mithilfe handelsüblicher Werkzeuge einfach hergestellt und gelöst werden können. Die Gewinde aus Edelstahl sind zudem deutlich weniger anfällig für Ausreißen als Kunststoffgewinde.
Kosteneffizienz: Die Kombination von vergleichsweise kostengünstigem PVC mit langlebigen Edelstahlköpfen bietet ein hervorragendes Verhältnis von Leistung und Wert. Dadurch entstehen nicht die hohen Kosten für komplett aus Edelstahl gefertigte Ausführungen, während gleichzeitig ein deutlich besserer Korrosionsschutz und eine höhere Verbindungssicherheit als bei komplett aus Kunststoff gefertigten Teleskoprohren geboten werden.
Abriebfestigkeit (PVC): PVC kommt gut mit Flüssigkeiten zurecht, die feine Schwebstoffe enthalten (wie Schlamm in Bewässerungswasser), und weist im Vergleich zu einigen weicheren Materialien eine geringere Abnutzung auf.
Vereinfachte Wartung & Vielseitigkeit: Die einfache Verlängerbarkeit, Verkürzbarkeit, das problemlose Trennen und Wiederherstellen erleichtern Inspektionen, Reinigungen und Systemanpassungen erheblich. Eine Rohrgröße kann oft mehrere feste Längen starren Rohrmaterials ersetzen.
Wichtige Überlegungen:
Druck- und Temperaturbeständigkeit: PVC hat spezifische Druck- und Temperaturgrenzwerte (niedriger als bei Metallen). Stellen Sie stets sicher, dass das Rohr für den vorgesehenen Systemdruck und die Fluidtemperatur geeignet ist. Vermeiden Sie übermäßige Wärmequellen.
UV-Belastung: Standard-PVC kann unter längerer, direkter Sonneneinstrahlung abbauen. Für dauerhafte Außenanwendung sicherstellen, dass UV-stabilisiertes PVC verwendet wird, oder Schutz/Abschirmung bereitstellen.
Stabilität bei vollständiger Ausdehnung: Vermeiden Sie die maximale Ausdehnung unter hohem Druck oder erheblicher Seitenbelastung, es sei denn, das Produkt ist ausdrücklich dafür ausgelegt, da dies die Stabilität verringern kann.
Ideale Anwendungen:
Bewässerung: Anschluss von Pumpen an Filter/Steuerungen, Verbindung mit beweglichen Bewässerungswagen oder Reisewagen, Bypass-Leitungen, vorübergehende Anlagen.
Industrielle Anwendung: Verbindung von Prozessgeräten, vorübergehende Transferleitungen, Reinigungsstationen, Flüssigkeitsbefüllung/-entleerung, Ausgleich von thermischer Ausdehnung/Vibration.
Wasseraufbereitung: Filteranschlüsse, Saug-/Druckleitungen für Pumpen.
Aquakultur und Marine: Salzwassertransport, Tankanschlüsse.
Allgemeiner Flüssigkeitstransport: Jede Anwendung, die flexible, korrosionsbeständige Verbindungen zwischen festen Punkten erfordert.
Zusammenfassung:
Das PVC-Teleskoprohr mit Edelstahl-Anschlüssen (1-1/4" und 1-1/2") ist eine äußerst praktische und langlebige Lösung für dynamische Flüssigkeitsübertragungsanforderungen. Dank seiner verstellbaren Länge werden Ausrichtungs- und Platzprobleme gelöst, während die Kombination aus PVC und Edelstahl eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, zuverlässige Dichtung und robuste Verbindungspunkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis bietet. Egal ob die Installation von Bewässerungssystemen vereinfacht, flexible industrielle Verbindungen geschaffen oder eine einfache Wartung ermöglicht werden soll – dieses Teleskoprohr bietet die wesentliche Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit, um Flüssigkeiten selbst in anspruchsvollen Umgebungen stets gleichmäßig und zuverlässig fließen zu lassen.